Die Juden im Koran


Titel
Die Juden im Koran - Ein Zerrbild mit fatalen Folgen
Personen
Hauptautorität
Ourghi, Abdel-Hakim
Verfasser/-in
Systematik
Ressource
Buch
Umfang
264 Seiten
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Claudius
Erscheinungsdatum
2023
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Mit 23 Jahren kam Abdel-Hakim Ourghi als indoktrinierter Antisemit aus Algerien nach Deutschland. Juden galten ihm als Täter, Muslime hingegen als Opfer. Ein Zerrbild, eingebläut in Moscheen, arabischen Schulen und Hochschulen. „Möge Allah die verfluchten Juden erniedrigen und zerstören!“ – dieses Bittgebet wird bis heute in den Moscheen Algeriens und anderer arabischer Staaten freitags wiederholt. Der Koran selbst formuliert ein stereotypes Sündenregister der Juden. Also müssen die kanonischen Quellen des Islam akribisch analysiert und kritisch hinterfragt werden. Ourghis Essay versteht sich als Beitrag zu einer Reform des Islam auf dem Weg zu einer Religion des Friedens. Rezension "Er ist eine prominente Stimme der liberalen Muslime in Deutschland und setzt sich seit Jahren für eine Reform des Islams ein, laut und medienwirksam" DIE ZEIT, November 2022
Manifestation
Titel
Haupttitel
Die Juden im Koran
Titelzusatz
Ein Zerrbild mit fatalen Folgen
Systematik
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Claudius
Erscheinungsdatum
2023
ISBN13
978-3-532-62888-1
ISBN10
3-532-62888-0
Körperschaften
Medientyp
Ohne Hilfsmittel zu benutzen
Datenträgertyp
Band
Maße
21.5 cm x 14 cm
Bezugsbedingung
Broschur : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT)
Uniform Resource Locator (URL)
Inhaltsverzeichnis
https://d-nb.info/1271375044/04
Erscheinungsweise
einzelne Einheit
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Claudius
Erscheinungsdatum
2023
Listenpreis
23.70 €
Preisgruppe
Lauf
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Abdel-Hakim Ourghi
Ausgabevermerk
Ausgabebezeichnung
1. Auflage
Umfang
264 Seiten
Verlagsangaben
Mit 23 Jahren kam Abdel-Hakim Ourghi als indoktrinierter Antisemit aus Algerien nach Deutschland. Juden galten ihm als Täter, Muslime hingegen als Opfer. Ein Zerrbild, eingebläut in Moscheen, arabischen Schulen und Hochschulen. „Möge Allah die verfluchten Juden erniedrigen und zerstören!“ – dieses Bittgebet wird bis heute in den Moscheen Algeriens und anderer arabischer Staaten freitags wiederholt. Der Koran selbst formuliert ein stereotypes Sündenregister der Juden. Also müssen die kanonischen Quellen des Islam akribisch analysiert und kritisch hinterfragt werden. Ourghis Essay versteht sich als Beitrag zu einer Reform des Islam auf dem Weg zu einer Religion des Friedens. Rezension "Er ist eine prominente Stimme der liberalen Muslime in Deutschland und setzt sich seit Jahren für eine Reform des Islams ein, laut und medienwirksam" DIE ZEIT, November 2022
Inhaltstyp
Text
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Die Juden im Koran
Personen
Verfasser/-in
Stadtbücherei Braunau am Inn
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
61116998
PI.R
Our
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14